Es ist fertig: Mein Buch über die rote Via Alpina. Aktuell online vorbestellbar und am 5. April 2022 im Handel. Die Termine der Lesungen sind unten.
Tipp: Mein Buch ist nicht nur bei den grossen Online Händlern, sondern auch bei kleinen Buchhandlungen vorbestellbar. #shoplocal
Danke an Katrin vom Aris Verlag für dein Vertrauen in mich und meine Geschichte über die Via Alpina. ♥
Hier geht es zum Verlag:
Direkt über den Aris Verlag bestellen:
Über das Buch:
VON WEGEN
Eine Frau allein auf der Via Alpina – 2363 Kilometer zu Fuss von Triest nach Monaco
Christina Ragettli überquert in vier Monaten auf der anspruchsvollen roten Via Alpina die Alpen von Triest nach Monaco. Die junge Schweizerin wandert allein mit Zelt und Gaskocher im Rucksack auf 2363 Kilometer durch sechs Länder und erlebt dabei einige Abenteuer und verrückte Geschichten, die sie zum Teil an ihre Grenzen bringen.
Trotz Schmerzen, Kälte, tagelangem Regen und scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen – sie wandert jeden Tag weiter und nennt ihre Erlebnisse fortan Lebenslektionen. Christina Ragettli ist keine Extremsportlerin. Sie ist eine gewöhnliche junge Frau, die ihren Traum von einer Fernwanderung verwirklicht. Fernwanderungen sind nicht nur etwas für Puristen – VON WEGEN! Christina zeigt, dass es auch mit pink lackierten Nägeln geht.
Ein Buch über Motivation, Mut und Pausen machen – mit einem Vorwort von Andri Ragettli
Buchlesungen & Vorträge “VON WEGEN” 2022:
Vergangene Lesungen & Vorträge 2022:
- 8. April, Buchvernissage in Chur bei Bücher Lüthy – Anmelden via Mail: chur@buchhaus.ch
- 15. April, Buchlesung in Klosters bei Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: gb.klosters@bluewin.ch
- 5. Mai, Buchlesung in Rüti bei WörterNest – Anmelden via Mail: buch@woerternest.ch
- 12. Mai, Buchlesung in Regensdorf bei Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek@regensdorf.ch
- 13. Mai, Buchlesung in Höngg bei Kapitel 10 – Anmelden via Mail: info@kapitel10.ch
- 18. Mai, Buchlesung in Ilanz bei Bibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek@ilanz-glion.ch
- 2. Juni, Buchlesung / Vortrag in Oerlikon im Bächli Sport – Anmelden unter diesem Link.
- 3. Juni, Buchlesung in Flims im Ella (Lokal Bergbahnen Flims), Anmelden via Mail: bibliothek@flims.ch
- 9. Juni, Buchlesung in Dietikon bei Buchhandlung Scriptum – Anmelden via Mail: info@buchhandlung-scriptum.ch
- 10. Juni, Buchlesung in Fehraltdorf bei der Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek@fehraltorf.ch
- 16. Juni, Buchlesung in Meilen bei der Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek@meilen.ch
- 17. Juni, Buchlesung in Glarus bei Buchhandlung Wortreich – Anmelden via Mail: info@wortreich-glarus.ch
- 16. August, Buchlesung oberhalb Disentis, Waldhütte Academia Vivian – Anmelden via Mail: info@agricultura.ch
- 25. August, Buchlesung in Flims bei Flem Lodge – Anmelden via Mail: hello@flemlodge.ch
- 26. August, Buchlesung in Chur bei der Stadtbibliothek – Anmelden via Mail: info@bibliochur.ch
- 27. August, Buchlesung in Dielsdorf bei Bistro Philosophe – Anmelden via Mail: info@philosophe.ch
- 1. September, Buchlesung in Davos bei der Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: leihbibliothek@davos.gr.ch
- 7. September, Community Event mit Chixxs on Board (mit Outdoor Lesung) in Flims – Anmelden via Mail: info@chixxsonboard.ch
- 8. September, Buchlesung in Grenchen bei der Stadtbibliothek – Anmelden via Mail: stadtbibliothek@grenchen.ch
- 9. September, Buchlesung in Richterswil bei der Bibliothek – Anmelden via Mail: bibi.richterswil@bluewin.ch
- 15. September, Buchlesung in Embrach bei der Bibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek_embrach@bluewin.ch
- 21. September, Buchlesung in Lachen bei Spiel- und Läselade – Anmelden via Mail: info@spiel-laeselade.ch
- 22. September, Buchlesung in Brig bei Orell Füssli Filiale ZAP – Anmelden via Mail: brig@zap.ch
- 8. Oktober, Buchlesung in Scuol bei Buchhandlung Poesia Clozza – Anmelden via Mail: kontakt@poesia-clozza.ch
- 15. Oktober, Buchlesung Laax Crap Sogn Gion für Jelmoli / on running Event (exklusiv)
- 26. Oktober, Buchlesung in Safien im Safiental bei der Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: biblio.safien@bluewin.ch
- 27. Oktober, Buchlesung in Bad Ragaz bei der Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: info@gemeindebibliothek.ch
- 9. November, Buchlesung in Winterthur im Orell Füssli – Anmelden via Mail: winterthur@orellfuessli.ch
- 10. November, Buchlesung in Affoltern am Albis in der Regionalbibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek@stadtaffoltern.ch
- 16. November, Buchlesung in Ems in der Bibliothek – Anmelden via Mail: bibliotecadadomat@bluewin.ch
- 17. November, Buchlesung in Wangen-Brüttisellen in der Gemeindebibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek@wangen-bruettisellen.ch
- 24. November, Buchlesung in Wädenswil bei der Stadtbibliothek – Anmelden via Mail: stadtbibliothek@waedenswil.ch (AUSGEBUCHT)
- 27. November, Vortrag in Berlin am Berlin Travel Festival – Tickets: https://berlintravelfestival.com/en/
- 30. November, Buchlesung in der Gemeindebibliothek Brigels in Danis – Anmelden via Mail: biblioteca@breil.ch
- 1. Dezember, Buchlesung in Grindelwald (von der Bibliothek) im Hotel Kreuz / Post – Anmelden via Mail: bibliothek@schule-grindelwald.ch
Lesungen im 2023:
- 12. Januar, Buchlesung in Arosa im Hotel Kulm – Anmelden via Mail: bibliothek@schulearosa.ch
- 19. Januar, Buchlesung in Jugendherberge Schweiz Zürich – Anmelden hier: https://shop.tickets.ch/shop/122/event/2029
- 20. Januar, Buchlesung in Steinhausen in der Bibliothek – Anmelden via Mail: bibliothek@steinhausen.ch
- 30. Januar, Buchlesung in Tschiertschen – Anmeldung via Mail: buero@pro-tschiertschen-praden.ch
- 9. Februar, Buchlesung in Sirnach in der Bibliothek – Anmeldung via Mail: bibliothek@sirnach.ch
- 11. Februar, Buchlesung in Waltensburg beim Hotel Ucliva – Anmeldung via Mail: info@cultura-vuorz.ch
- 4. März, Bäuerinnenverband (exklusiv)
- 20. März, Buchlesung in Baar in der Bibliothek in der Rathus-Schüür – Anmeldung via Mail: info.rhs@baar.ch
- 23. März, Buchlesung in Zuckenriet (SG) – Anmelden via Mail: bibliothek@sproochbrugg.ch
- 24. März, Buchlesung in Balgach SG – Anmeldelink: https://www.biblio-balgach.ch/anmeldeformular/
- 31. März, Buchlesung Wettswil
- 5. April, Buchlesung in Sursee in der Buchhandlung Untertor – Anmeldung via Mail: mail@untertor.ch
- 13. April, Buchlesung in der Gemeindebibliothek Weiningen ZH – Anmelden via Mail: bibliothek.weiningen@bluewin.ch
- 26. Mai, Buchlesung in Urnäsch in der Bibliothek Au – Anmeldung via Mail: info@kulturnaesch.ch
- 07. Juni, Buchlesung in der Bibliothek Möriken-Wildegg – Anmeldung via Mail: bibliothek@ks-chestenberg.ch
Künftige Lesungen:
- 29. September, Buchlesung exklusiv SAC Zürisee (Wädenswil)
- 30. September Buchlesung in Bibliothek Mönchaltdorf (ZH) – Anmelden via Mail: bibliothek@moenchaltorf.ch
- 1. Oktober Buchlesung
- 13. Oktober, Buchlesung in Bibliothek Spiez (BE) – Anmelden via Mail: info@bibliothek-spiez.ch
- 24. Oktober, exklusive Buchlesung in OS Safien (GR)
- 3. November, Buchlesung in Bibliothek Lichtensteig (SG)- Anmelden via Mail: mini@staedtli-bibliothek.ch
- 11. November, Buchlesung exklusiv SAC in Bülach
- 17. November, Buchlesung exklusiv SAC Piz Platta
Lesungen / Vorträge für im 2024 (Details folgen):
- Montag, 11.03.24 – Hamburg
- Dienstag, 12.03.24 – Berlin
- Mittwoch, 13.03.24 – Dresden
- Donnerstag, 14.03.24 – Stuttgart
- Freitag, 15.03.24 – Köln
- Samstag, 16.03.24 – München
Anfragen für Lesungen bitte direkt an info@arisverlag.ch.



Bilder von der Lesung an der Academia Vivian oberhalb von Disentis – Fotografiert von Nina Defuns.
8 Comments
Verena Hubmann
28. Februar 2022 at 12:28Guten Tag
Wir, die Bibliothek Fehraltorf, würden gerne eine Lesung mit Ihnen organisieren. Ist es korrekt, wenn wir uns über diese Seite melden? Es geht um folgende Daten zur Auswahl: 14./21./28. Juni. Sollte es Ihnen an einem dieser Dienstage möglich sein, zu uns ins schöne Zürcher Oberland zu kommen, würden wir uns sehr freuen. Wenn ja, wieviel würde ein Abend mit Ihnen kosten?
Freundliche Grüsse
Verena Hubmann
Miri Weber
13. März 2022 at 19:01❤️❤️❤️ Von ganzem Herzen herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch. Du kannst einmal mehr so stolz auf dich sein. Nachdem ich mich auf jeden neuen Blogbeitrag gefreut habe, bin ich jetzt gespannt und voller Vorfreude auf DEIN Buch ⛰️💚 grad inkl. weiteren Geschenkexemplaren bestellt 💚
Nadja
18. April 2022 at 16:14Liebe Christina
Gerade habe ich dein wunderbares Buch fertig gelesen. Das Buch ist so authentisch geschrieben, ich musste einige Male herzhaft lachen (Bibeli ausdrücken im Wellness, igitt), herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung! Du kannst wirklich stolz auf dich sein!
Ich habe schon lange den Wunsch mit 50 Jahren (das ist in vier Jahren) von meiner Haustüre (Berner Seeland) ans Meer zu wandern. Letzten Sommer habe ich mit meiner Familie zusammen (3 Kinder im Alter von 15, 13 und 11, meinem Mann und Pancho unserem Hund) einen Teil der grünen via Alpina erwandert (Meiringen bis Griesalp). Diesen Sommer werden wir noch zusätzlich von der Griesalp auf Kandersteg wandern. Es war so wunderschön, dass ich nun meine Pläne geändert habe und wahrscheinlich schon früher (ich kann nicht mehr vier Jahre warten 😉 die gesamte grüne via Alpina in Angriff nehmen möchte. Ich werde somit natürlich niemals so weit wie du wandern, doch auch ich habe ein bisschen eine verrückte Idee. Mein Begleiter, Pancho, ist ein 1,5 jähriger, äusserst fitter Langhaar Chihuahua welcher mich bereits bei der letzten via Alpina Wanderung begleitet hat. Ich werde, da ich mit ihm nicht in den SAC Hütten übernachten kann, voraussichtlich ebenfalls oft im Zelt schlafen. Soweit ist es bereits geplant. Ich halte dich gerne auf dem Laufenden, falls es dich interessiert. Dein Buch und deine Geschichte haben mich zusätzlich motiviert, ich danke dir herzlich dafür.
Liebe Grüsse Nadja
urs attinger
9. Mai 2022 at 16:12hallo christina, gratuliere zur via alpina wanderung, die du vollbracht hast. ich war an der lesung in rüti und lese nun dein buch. es ist schön, an orte erinnert zu werden an denen man selbst schon gewandert ist: z. b. forcellina, lunghinpass und murettopass, aber auch bei den drei zinnen vorbei. und ich versichere dir, was dir auf dem karnischen höhenweg passiert ist, streit und sprachlosigkeit, das hab ich auch schon erlebt. man ist eben auch mit viel mut nicht automatisch vor allem gefeit. aber du packst jede herausforderung an, das ist bewundernswert. lg urs
André Schneider
27. Mai 2022 at 10:29Hallo Christina, eben habe ich dein buch fertig gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen – unerhaltsam und oft auch tiefgründig. Ich bin 75 und bewundere junge leute, die den mut haben in seriöser weise etwas ausgefallenes zu machen .
René Meier
7. Juni 2022 at 12:08Liebe Christina, ich bin 10 Jahre jünger als mein “Vorschreiber” und ganz kurz vor der Pensionierung. Da gibt mir dein Buch, das ich zu lesen begonnen habe, so richtig Schwung zu neuen Taten (auch wenn es bestimmt nicht deine Riesentour sein wird ;)). RESPEKT zu dieser Leistung! Dein Buch liest sich, als wäre man selber unterwegs. Ich würde deine Reise gerne auf einer gute Online Karte verfolgen. Gibt es da nichts genaueres als die Karte auf http://www.via-alpina.org/de/page/237/der-rote-weg ?? Ich wünsche dir viele weitere, spannende Touren und alles Gute! Herzliche Grüsse René Meier
Barbara Sigrist
16. März 2023 at 12:01Liebe Christina,
mit Tränen in den Augen habe ich Deine Ankunft in Monaco gelesen, so berührend! Eine so tolle Leistung und Efahrung fürs Leben. Das galube ich Dir, tief im Herzen ist das verankert. Ich freue mich auf Deine Lesung in Sursee am 5.4. Werde dabei sein. Mein Traum ist es, von zu Hause im Emmental ans Meer zu wandern. Wenn ich dann Deine und andere Geschichten lese, weiss ich, ich werde es tun! Sommer 25 könnte realistisch werden… Ich stelle mir immer wieder die gleiche Frage: Welche Schuhe sind geeignet?? Ich werde nicht die Via Alpina rot machen, das würde zu intensiv sein. Aber GR5 mit diversen Veränderungen via GR 55 und glaub sonst noch einer ;-). Ich würde gerne meine Füsse in Nizza im Mittelmeer erfrischen!
Bis bald in Sursee Barbara
Mazza
22. September 2023 at 14:48Liebe Christina,
ich bin zufällig über Dein Buch gestolpert. Habe im Frühjahr eine Show von Christine Thürmer besucht, zwei Bücher von ihr gelesen und auch von anderen „Autoren“ über deren Erlebnisse gelesen. Da sah ich dann Dein Buch in unserem Buchladen in der Auslage. Das Cover und der Titel machten mich neugierig. Nie hätte ich den Mut, so eine Wanderung zu unternehmen. Das Abenteuer-Gen fehlt mir. Aber ich freue mich mit Dir mit, dass Du diesen Mut aufbringst, diese wunderbaren Erlebnisse erfahren darfst und, dass Du mich durch das Buch daran teilhaben lässt. Ich wünsche Dir alles Gute für die Zukunft, viel Glück und weiterhin tolle Wanderungen und Erlebnisse und interessante Begegnungen.
Herzliche Grüße vom Ammersee aus Bayern.
Dorit Mazza