Eine von insgesamt 3 Wochen auf der Via Glaralpina sind schon vorbei. Die erste Woche startete wie gewöhnlich etwas harzig – kein Wunder also, dass Domenica und ich uns manchmal selbst…
SCHWEIZ
-
-
Fast hätte ich meine Weitwanderung 2023 planlos gestartet. Dann jedoch hat der Nerd-Planer-Wahnsinn wieder den Besitz meiner Seele übernommen und jetzt geht es am 11. September 2023 bestens vorbereitet auf die…
-
Eine Wegleitung wie man sich auf Berghütten richtig verhält – oder ein als informativer Blogpost getarnter „Rant“, über alles was mich in den Hütten aufregt (und ich es sehr liebe, bizli…
-
Der Segnes Trek – eine Weitwanderung genau nach meinem Geschmack. Warum? Weil die Etappen eher kurz sind, sehr highlight-reich und es mehrere alpinere Abschnitte im T4 Bereich gibt. Weitwandern mit Nervenkitzel…
-
Es ist fertig: Mein Buch über die rote Via Alpina. Aktuell online vorbestellbar und am 5. April 2022 im Handel. Die Termine der Lesungen sind unten. Orell Füssli Buchhaus Weltbild Amazon…
-
Eigentlich ist meine Webseite wildmountainheart.ch nur dazu da, um über meine Weitwanderwochen zu berichten und in denn wanderfreien Zeiten “stillgelegt”. Doch ich habe Martina und Martin über Social Media kennengelernt und…
-
Im Sommer 2017 entschloss ich mich, nach zahlreichen Wander-Lektüren selbst auf ein Solo-Abenteuer zu wagen. Mit meinem neu-gekauften Einerzelt und einem viel zu schweren Rucksack (20 Kilogramm – Anfängerfehler!), wanderte ich…
-
Der Pausentag in Ulrichen hat unheimlich gut getan. Ich bin fast den ganzen Tag im Bett geblieben und habe getextet. Die Blogposts schreibe ich total gerne, aber die kurze englische Version…
-
Die zweite Woche startete mit miserablem Wetter. Die Nacht im Zelt bei Blitz und Donner am Daubensee auf über 2000 Meter über Meer hatten Christian und ich aber hinter uns gebracht.…
-
Phu wo soll ich den jetzt überhaupt anfangen beim ersten richtigen Blogpost zur Via Alpina?! Super lange habe ich dem Moment der Abreise entgegengefiebert und dann zwei Tage bevor es losging,…
-
Erfahre mehr über die 6. Etappe des Sardona Trek.…
-
Strecke: Sardonahütte bis zur Tschinglenalp, 20km, 8h, 752hm+, 1949hm- Oder auch der Tag, an dem meine Füsse fast gestorben sind. Aber zuerst zurück zum Anfang: Frühstück gab es in der Sardonahütte…
-
Strecke: Batöni zur Sardonahütte, 16km, 7h, 843hm+, 490hm- Dank der Vorarbeit des dritten Tages sollte Tag 4 gemütlich werden. Wir liessen uns von der Sonne wecken und assen gemütlich Frühstück auf…
-
Strecke: Spitzmeilenhütte via Weisstannen nach Alp Valtütsch, 23km, 10h, 1237hm+, 1530hm- Um 09.00 Uhr starteten wir den kleinen Umweg zum Spitzmeilen auf 2501 Metern über Meer. Nach ungefähr einer Stunde kamen…
-
Strecke: Murgsee bis Spitzmeilenhütte, 12km, 6h, 437hm+, 1530hm- Nach jeder Nacht im Zelt ist meine erste Handlung nach dem Aufwachen die Zeltplanen öffnen und nach dem Wetter schauen. Und siehe da…
-
Verliebt ins Weitwandern – Die unbekannte 6-Tageswanderung in den Bergen Weitwandern liegt im Trend. Doch es muss nicht immer der Pilgerweg nach Santiago de Compostela oder der Pacific Crest Trail sein. In…